Datenschutzerklärung
Inhaltlich verantwortlic:
Dipl.-Psych.
Wolfgang Siegel
Psychologischer Psychotherapeut (D)
Psychologische Praxis
Frohlinder Str. 89
44379 Dortmund
Tel. +49 (0)231-72 67 735
E-mail:
Zur Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft gehören weiterhin die Psychotherapeuten für Erwachsene:
Joachim Beuschel
Tel. 0231-7267145
(auch Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche)
Sabine Mucha
Tel. 0231-676683
Wilhelm Schumacher
0231-671173
Kathrin Schütte
Tel. 0231-6060235
Mitglied der
Psychotherapeutenkammer NRW und der
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung resp. Ihren Auftrag weiter.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche
personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was
wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie
Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen,
dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet
werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier
gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von
Ihnen benannten Dritten.
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder
gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben,
werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter
Verwendung der SSL (secure socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so
dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Session Cookies. Cookies sind
Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von
unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem
Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird
dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen
in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das
Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte
Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie
automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies
findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Bei den von uns
eingesetzten Cookies handelt es sich ausschließlich um sogenannte
Session-Cookies, die ein Tracking des Nutzungsverhaltens nicht
ermöglichen. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies
anfallende Informationen – etwa die IP-Adresse – mit Nutzerdaten
verbinden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der
Browsersitzung automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zu den
von uns eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser entnehmen.
Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte
Löschfunktion von Ihrem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich.
Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht
zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website
nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte nicht
oder nicht richtig angezeigt werden.
Ihre Rechte hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen, wie z.B. im Rahmen unser kassenärztlichen Tätigkeit im Rahmen des SGB V. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktpersonen unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.
